
Der Lobgesang Marias aus dem Lukasevangelium ist einer der schönsten biblischen Texte und hat seit jeher Generationen von Musikern inspiriert. Neben der festlichen Vertonung des lateinischen "Magnificat" mit Pauken und Trompeten hat Johann Sebastian Bach in seiner Kantate "Meine Seel erhebt den Herren" auch eine deutsche Übertragung des Textes für seinen zweiten Leipziger, den Choralkantatenjahrgang in Musik gesetzt. Der Bachschen Pracht stehen zwei weitere, sehr unterschiedliche Vertonungen gegenüber: Der estnische Komponist Arvo Pärt ließ sich leiten von der Schlichtheit der gregorianischen Gesänge und fand zu seinem ganz persönlichen Stil von großer spiritueller Klarheit. Seine 1989 entstandene Magnificat-Komposition für Chor a cappella bildet einen reizvollen Kontrast zu Heinrich Schütz’ "Deutschem Magnificat".
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Weihnachtskonzert am Samstag, den 13. Dezember 2025, 20 Uhr in der Dreikönigskirche Frankfurt (Sachsenhausen).
Wir freuen uns auf Sie!
Karten zu € 42 | 36 | 28 | 19
über Frankfurt Ticket www.frankfurtticket.de
Tel: 069 1340400
oder über www.caecilienchor.de
E-Mail: karten@caecilienchor.de
Ermäßigung für Schüler*innen und Studierende an der Abendkasse.
Einlass ab 19 Uhr.