Fotoquelle: Wikimedia Commons
Johann Gottfried Herder schreibt: "Orgeln sind Wunderbaue, Tempel, von Gottes Hand beseelt, Nachklänge des Schöpfungsliedes"
In unserem Programm verbinden wir den Klang der menschlichen Stimme - Instrument des Jahres 2025 - mit den Stimmen der Orgel und stellen Musik der Romantik von Felix Mendelssohn und Johannes Brahms Musik des 20. Jahrhunderts gegenüber. Neben Brahms‘ kanonischer Studie "Geistliches Lied", die von berückender Schönheit ist, Mendelssohns wundervoller Hymne "Hör mein Bitten" in der ursprünglichen Fassung mit Orgelbegleitung und seinem 42. Psalm erklingen die "Seligpreisungen" des Esten Arvo Pärt sowie drei geistliche Motetten des Norwegers Knut Nystedt. Alle vier Komponisten sind wahre Meister im Umgang mit der menschlichen Stimme: das Singen - und natürlich auch das Hören - dieser Musik ist eine echte Wohltat für die Seele.